Quantcast
Channel: Region Rheine
Viewing all 2513 articles
Browse latest View live

Neuenkirchen: 333 ohne Arbeit

$
0
0

NEUENKIRCHEN. Die Arbeitslosigkeit in Neuenkirchen ist im Februar erneut angestiegen – aber nicht so deutlich wie im Januar. 333 Neuenkirchener waren ohne Arbeit, neun mehr als im Januar; im Februar 2013 waren es 322 Neuenkirchener.


Rheine: Central-Hotel: Fassade in neuem Glanz

$
0
0
Neue Nutzung noch unklar : Central-Hotel: Fassade in neuem Glanz

Rheine - Nachdem das Gerüst abgebaut ist, erstrahlt die Fassade des ehemaligen Central-Hotels an der Münsterstraße nun in neuem Glanz. Bis auf wenige Restarbeiten ist die Restaurierung der Fassade damit nach Angaben der Eigentümer abgeschlossen. Als nächstes wird der rückwärtige Teil des Gebäudes renoviert. Welche Nutzung für das Haus vorgesehen ist, steht nach Angaben der Eigentümergemeinschaft noch nicht fest.

Wettringen: Übergang in der Albert-Schweitzer-Schule

$
0
0
Info-Veranstaltung zur neuen vierten Kita an der Werninghoker Straße in Wettringen : Übergang in der Albert-Schweitzer-Schule

Wettringen - So ganz die Katze aus dem Sack lassen wollten sie nicht, taten es aber auf bohrende Nachfragen doch: Bürgermeister Engelbert Rauen, DRK-Vorsitzender Andreas Viering und Birgitta Hauenherm vom Kreisjugendamt informierten am Donnerstagabend in der Kita „Unsere kleine Farm“, wie genau die Übergangslösung bis zur Fertigstellung der neuen Kita aussieht.

Rheine: Rasante Showtänze und bissige Büttenreden

$
0
0
Weiberfastnacht im Rheiner Rathaus : Rasante Showtänze und bissige Büttenreden

Rheine - Rasante Showtänze und bissige Büttenreden brachten an Weiberfastnacht im Rheiner Rathaus die Stimmung zum Kochen. Für Wolfgang Neumann vom Fachbereich Jugend, Familie und Soziales war es nach über 30 Jahren der letzte Auftritt. Er geht im Dezember dieses Jahres in den Ruhestand. Sabine Leufker und Florentine Kühs-Sandmann erklärten in ihrer wie immer ausgefeilten Büttenrede das gesamte Rathaus zum Katastrophengebiet – überall Brandherde und ständig dicke Luft. Die Rathaus-Azubis begeisterten mit Showtänzen und einer „Wetten, dass“-Parodie. Hausmeister Wolfgang Attermeyer überraschte mit einer Helene-Fischer Playback-Show.

Eine ausführliche Berichterstattung finden Sie im eLetter der Münsterländischen Volkszeitung vom Freitag, 28. Februar 2014.

Wettringen: Daumen hoch fürs Marienheim

$
0
0
Das Institut „Great place to work“ zeichnet die Wettringer Einrichtung als vorbildlichen Arbeitgeber aus : Daumen hoch fürs Marienheim

Wettringen - Das Marienheim ist nicht nur ein großer Arbeitgeber in der Gemeinde, sondern ein vorbildlicher – und das sogar im bundesweiten Vergleich. Das wurde jetzt bestätigt: Die Organisation „Great Place To Work“ übergab Geschäftsführer Michael Niehues und Heimleiter Rüdiger Böckenfeld am Mittwochabend in Berlin die Trophäe für den dritten Platz in der Kategorie Soziales beim Wettbewerb „Beste Arbeitgeber Gesundheit und Soziales 2014“.

Wettringen: Besucherzahlen sinken auf 45800

$
0
0
Jahresstatistik 2013 des Hallenbades / Neue Kassenanlage liefert in diesem Jahr genaue Zahlen : Besucherzahlen sinken auf 45800

Wettringen - Planschen bei Chartmusik, konzentriert seine Bahnen ziehen, Gymnastik im Wasser oder gar das Schwimmen lernen – im Hallenbad tummeln sich seit vier Jahrzehnten die Wasserratten aller Generationen. Und das tausendfach im Jahr. In der aktuellen Besucherstatistik für das vergangene Jahr ist die Gesamtzahl auf 45783 Gäste gesunken, teilte die Verwaltung jetzt mit. Im Jahr 2012 lag die Zahl noch um rund 2000 höher, nämlich bei 47704 Besuchern.

Rheine: „Repräsentant der lokalen Ebene im NS-Verfolgungsapparat“

$
0
0
Geschichtsstudent André Schaper schreibt Masterarbeit über damaligen Rheiner Kripochef Josef Everding : „Repräsentant der lokalen Ebene im NS-V...

Rheine - Die Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland dauerte von 1933 bis 1945. Wie konnte das System der Diktatur, die auf dem Führerprinzip basierte, funktionieren? „Es ging nur, weil es auf allen Ebenen Personen gegeben hat, die die Anordnung der Führungsspitze umgesetzt haben. Man brauchte überall einen funktionierenden Apparat“, sagt der Geschichtsstudent André Schaper aus Rheine.

Neuenkirchen: Fetter irrer Troll bringt richtig Tempo

$
0
0

Wir sind umgeben von Abkürzungen: Kfd und MGV, DRK und VdK, SPD und StVO, NSA und Nabu, DLRG, BND und ADAC. Einige sind gängig, andere erschließen sich einem gar nicht. Zum Beispiel das „e“ hinter der Gewichtsangabe auf dem Nutella-Glas. „Was heißt das?“, fragte mein Sohn gestern beim Frühstück. Als ansonsten allwissender Vater musste ich ausnahmsweise passen – und gleich mal recherchieren.


Rheine: Beeinträchtigungen an Karneval für Busse

$
0
0
Fahrplanänderungen an den tollen Tagen : Beeinträchtigungen an Karneval für Busse

Rheine - Die Karnevalsumzüge in Rheine und Hauenhorst haben auch Auswirkungen auf den öffentlichen Busverkehr. Der Stadtbus fährt daher bestimmte Haltestellen nicht an.

Wettringen: Außer Rand und Band am Badestrand

$
0
0
Weiberfastnacht der Danzmamsells: Närrische Party dauert über vier Stunden : Außer Rand und Band am Badestrand

Wettringen - „Sommer, Sonne, Sonnenschein! Wir packen unser Schlauchboot ein und ziehen außer Rand und Band zum nächsten heißen Badestrand“ war das Motto. Und das taten sie: Sie zogen mit Badezeug, Luftmatratze und Sommersachen diesmal nicht in die Bürgerhalle, sondern in alle Räume des „Hotels zur Post“ ein – die Danzmamsells feierten wie immer ihre Mega-Frauen-Karnevals-Party an Weiberfastnacht – so bunt und fröhlich wie man sie seit mittlerweile 27 Jahren kennt.

Rheine: Narren erobern das Rathaus

$
0
0
Rheine : Narren erobern das Rathaus

Rheine - Angefeuert von Konfetti-Kanonen und Stimmungsliedern haben die Rheiner Narren am Samstagmorgen vom Borneplatz aus das Rheiner Rathaus erobert und dort bis Aschermittwoch die Macht übernommen. Unter dem Jubel der Narren schwenkte KUR- und Stadtprinz Dirk I. den großen Rathausschlüssel aus Messing, der seit Jahrzehnten die Schlüsselgewalt im Rathaus symbolisiert. Dass die Narren sich freuen, ist verständlich. Auf sie warten nun drei tolle Tage. Aber wie erlebt eigentlich so ein Karnevalsschlüssel den Rathaussturm? Steht er auf der Seite der Narren oder auf der der Rathausverteidiger? Lesen Sie die ganze Geschichte in der Rosenmontagsausgabe der Münsterländischen Volkszeitung.

Neuenkirchen: Eine kleine Herde für die Artenvielfalt

$
0
0
Landwirt Hermann Brünen lässt in der Dorfbauerschaft Schafe der Rasse „Wiltshire Horn“ weiden : Eine kleine Herde für die Artenvielfalt

NEUENKIRCHEN. Landwirtschaft und Viehzucht ist ein Teil der Struktur in unserer Region. Die Tierhaltung kann dabei sehr vielfaltig sein. Schafzüchter darunter befinden sich jedoch in der Minderheit. Hermann Brünen mit Ehefrau Marlies und seinen beiden Kindern Michaela (14) und Sebastian (16) ist einer von ihnen. Die MV stellt sie in ihrer Serie „Landwirtschaft in der Region“ vor.

Rheine: Überfall auf Spielothek

$
0
0
Rheine : Überfall auf Spielothek

Rheine - Nach einem Raubüberfall auf eine Spielothek an der Otto-Bergmeyer-Straße am frühen Sonntagmorgen hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Ein bislang unbekannter Täter hatte kurz vor Geschäftsschluss gegen ein Uhr morgens die Spielhalle betreten. Zu diesem Zeitpunkt hielt sich dort nur noch eine 45-jährige Angestellte auf. Unter Vorhalt eines Messers forderte der maskierte Täter die Frau auf, das Bargeld aus der Kasse in eine mitgebrachte schwarze Plastiktüte zu füllen. Anschließend flüchtete der Täter mit den Tageseinnahmen vermutlich in Richtung Bahnhof. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen bislang ergebnislos. Der männliche Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 183 cm groß, schlanke Gestalt, bekleidet mit mittelblauer Jacke und schwarzer Mütze mit Sehschlitzen. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Rheine in Verbindung zu setzen, Tel. 0 59 71-93 80.

Rheine: Beim Shoppen ein Leben gerettet

Wettringen: Zum Karneval läuft das Programm rückwärts

$
0
0
Weiberfastnacht mit Kabarett im Hotel zur Sonne : Zum Karneval läuft das Programm rückwärts

Wettringen - Nein, die tut nix. Die will nur spielen. Und sie spielte, was das Zeug hielt – „Dietutnix“-Spielerin Ingrid Helmer am Weiberfastnachts-Donnerstag im Hotel zur Sonne, mit ihrem Programm „Elfriede sei mit Dir“.


Neuenkirchen: „In Neuenkirchen fliegen die Römer ’raus, die Narren sind hier Herr im Haus“

$
0
0
Rosenmontag in Neuenkirchen : „In Neuenkirchen fliegen die Römer ’raus, die Narren sind hier Herr im Haus“

NEUENKIRCHEN. Sonst waren Asterix und Obelix immer zu Fuß unterwegs. Aber Obelix ist auch wirklich ziemlich dick geworden. Da ist es verständlich, dass sich die beiden auf einen Wagen stellten, um am Rosenmontagsumzug teilzunehmen. Apropos Wagen: Vier große Motiv- und Prinzenwagen sowie mehrere kleine Handwagen – so viel auf vier Rädern gab es noch nie an Rosenmontag in Neuenkirchen.

Wettringen: Exotische Feier in bunten Kostümen

$
0
0
FC Vorwärts Wettringen feiert Sportlerkarneval zum Motto „Karneval in Rio“ : Exotische Feier in bunten Kostümen

Wettringen - Party machen, das können sie ganz hervorragend, die Vorwärts-Sportlerinnen und -Sportler. Das bewiesen sie am Samstagabend im rappelvoll besetzten Saal des „Handelshofes“ Pelster. Max Feldhues von der 1. Fußballmannschaft und Nane Naberbäumer von der 1. Handballmannschaft sind das neue Prinzenpaar.

Rheine: Comics lagen voll im Trend

$
0
0
Großer Tulpensonntagsumzug der Da-la-Hau mit 27 Gruppen am Sonntag in Hauenhorst : Comics lagen voll im Trend

Rheine-Hauenhorst - Sie stehen am Straßenrand als Pippi Langstrumpf, Marienkäferchen und Spiderman. Beim Tulpensonntagsumzug in Hauenhorst rief ein Kind lauter als das andere, in der Hoffnung so noch mehr von den Bonbons in die extra mitgebrachte Tragetasche legen zu können.

Rheine: Karneval wie an der Copacabana

$
0
0
Ein Rausch von Farbe und Musik: Karnevalssitzung der KG Elte im Festzelt mit vielen Gästen : Karneval wie an der Copacabana

Rheine-Elte - „Von Elte bis zum Zuckerhut – Karneval tut allen gut“ lautet das diesjährige Motto der Elteraner. Zwar zelebrierte die KG Elte ihre erste große Sitzung der Session nicht an der Copacabana, doch der farbenfrohen Feier, im Festzelt auf dem Dorfplatz, stand das in nichts nach.

Rheine: 500 Aktive im „Lindwurm der Freude“

$
0
0
Im Jahr 2000 ging es los mit dem Karnevalsumzug in Mesum : 500 Aktive im „Lindwurm der Freude“

Rheine-Mesum - Im Jahr 2000 rollte der erste offizielle Karnevalszug durch Klein-Berlin, jetzt konnte Zugleiter und Organisator Andy Preuß voller Stolz den 15. Zug am Sonntagmorgen durch Mesums Straßen führen. 500 Akteure brachte er dabei im langen Lindwurm der Freude in insgesamt 27 Zugnummern auf die Beine. Seine Bilanz fiel entsprechend erfreulich aus: Fünf Motivwagen, zahlreiche Fußgruppen, zwei Spielmannszüge und eine große Reihe Garden aus Dorf und Feld. Was ihn besonders erfreute: Seit vier Jahren ist eine bunte Reitergruppe vom RVM dabei. „Eigentlich meinte es das Wetter mit uns immer recht gut“, blickte Preuß zufrieden zurück und fand sich in diesem Jahr ausdrücklich bestätigt. Zuweilen strahlender Sonnenschein lockte „wie in den letzten Jahren“, so Andy Preuß, viele Schaulustige an die Straßenränder, um den Höhepunkt des Karnevalszuges nicht zu verpassen: Da thronte hoch auf dem bunten Festwagen das Prinzenpaar der Feldkarnevalisten samt Hofstaat, Prinz Teddy I. mit Prinzessin Ela I., begleitet von den Garden.

Viewing all 2513 articles
Browse latest View live